Bildquelle: Oetinger Verlag
Weck den Weihnachtsmann
- Ein Mitmachbuch-
von Anka Schwelgin
32 Seiten Hartpappenbilderbuch
1. Aufl. 11. September 2025
ISBN: 978-3-7512-0561-0
Oetinger Verlag
15,oo€
Das ist unser Weihnachts-
Lieblingsbuch 2025!!!!
Freut euch auf eine superlustige
Mitmachgeschichte
mit unglaublich tollen wimmeligen Bildern
in denen es gaaanz viele zu entdecken und erleben gibt.
Für alle, die Geschichten und fantastische Illustrationskunst lieben
ab 2 Jahren
Auf geht's in das (so haben unsere Kinder und Erwachsenen entschieden) aller-, allerschönste Bilderbuch mit einer Weihnachts-Wichtel-Weihnachtsmann-Geschichte und noch dazu ist hier Mitmachen angesagt.Der Rahmen der Geschichte ist schnell erzählt.
Es ist bald Weihnachten, doch weder Wichtel noch Weihnachtsmann sind zu sehen. Dafür toben die Rentiere ausgelassen im Schnee und lassen es such bei Schneeballschlacht, Rodeln & Co gut gehen.
Doch wo sind nur die Wichtel und der Weihnachtsmann?
Schlafen sie etwa noch?
Der Sache müssen wir nachgehen, damit Weihnachten nicht ins Wasser fällt.
So gehen wir mit den Rentieren und einigen anderen tierischen Freunden auf die Suche. Wir helfen in dem wir laut Wichtel und Weihnachtsmann rufen, wir folgen einer Schnüffelnasenspur, klopfen an Türen. Die Wichtel sind schnell geweckt, doch beim Weihnachtsmann da müssen wir schon etwas mehr machen, um ihn zu wecken. Ob Kitzeln vielleicht hilft?
Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass der Weihnachtsmann durch die Weckversuche der Kinder dann zum Glück irgendwann wach wird. Doch damit ist Weihnachten noch nicht gerettet, denn Wichtel und Weihnachtsmann haben nun so einiges zu tun, um noch rechtzeitig alles vorzubereiten. Die Wunschbriefe der Kinder müssen gelesen und sortiert werden, die Geschenke müssen.... und verpackt werden und....
Ja was es noch so alles zu tun, gibt und wie ihr dabei helfen könnt, das entdeckt ihr besser selbst. Es wäre doch sehr schade, wenn ich schon alles verraten würde.
Was meint ihr, schaffen wir es alle zusammen?
Wird der Weihnachtsmann pünktlich loskommen?
Ja was es noch so alles zu tun, gibt und wie ihr dabei helfen könnt, das entdeckt ihr besser selbst. Es wäre doch sehr schade, wenn ich schon alles verraten würde.
Was meint ihr, schaffen wir es alle zusammen?
Wird der Weihnachtsmann pünktlich loskommen?
Besorgt euch das Buch und helft ihm doch am besten selbst, dann klappt's bestimmt.
Wir lieben die Bücher von Anka Schwelgin und schnell war klar, auch dieses Buch möchten wir furchtbar gerne entdecken.
Wir lieben die Bücher von Anka Schwelgin und schnell war klar, auch dieses Buch möchten wir furchtbar gerne entdecken.
Und was soll ich sagen, "Entdecken" ist hier wirklich Programm, denn neben der supertollen Mitmachgeschichte lebt das Buch natürlich von den absolut fantastischen (gigantomanische, obertolle - O-Ton der Kinder) Zeichnungen.
Kein Foto wird euch einen nur ansatzweise so tollen Blick ins Buch geben, wie als wenn ihr es vor euch habt. Die Farben, die unglaubliche Liebe zum Detail, der Witz und die Lebendigkeit sind spektakulär und verzücken eigentlich immerfort.
Schaut euch nur das Cover an, da muss man doch einfach Lust auf mehr bekommen und einem das Herz mit einem dicken Schmunzler aufgehen. Und das ist nur der Anfang, denn im Buch erwarten euch Bilderwelten, die uns mit in den Schnee und in das typisch skandinavische Weihnachtsdorfflair mit kleinen Holzhäusern im typischen Schwedenrot nehmen und natürlich nimmt uns Anka Schwelgin auch mit hinter die Kulissen und wir dürfen einen Blick in sein Schlafzimmer und die Weihnachtswerkstatt werfen.
Kein Foto wird euch einen nur ansatzweise so tollen Blick ins Buch geben, wie als wenn ihr es vor euch habt. Die Farben, die unglaubliche Liebe zum Detail, der Witz und die Lebendigkeit sind spektakulär und verzücken eigentlich immerfort.
Schaut euch nur das Cover an, da muss man doch einfach Lust auf mehr bekommen und einem das Herz mit einem dicken Schmunzler aufgehen. Und das ist nur der Anfang, denn im Buch erwarten euch Bilderwelten, die uns mit in den Schnee und in das typisch skandinavische Weihnachtsdorfflair mit kleinen Holzhäusern im typischen Schwedenrot nehmen und natürlich nimmt uns Anka Schwelgin auch mit hinter die Kulissen und wir dürfen einen Blick in sein Schlafzimmer und die Weihnachtswerkstatt werfen.
Es ist soooo unglaublich toll, mit wie viel Liebe zum Detail sie alles arrangiert hat und mit ihrer Bildsprache so viel mehr preisgibt, als die "Mitmach-Text-Geschichte" erzählt.
Wir sind ganz verliebt in die oft wimmeligen Bilder, die aber nicht so wimmelig-wuselig sind, dass sie überfordern oder zu klein(teilig).
Vielmehr sind es die vielen kleinen "Geschehnisse" sie uns immerfort begleiten und Kinder wie Erwachsene zum "selber Geschichten ausdenken" und ganz klar, auch zum immerfort Schmunzeln verführen. Oft entdeckt man die kleinen Randerlebnisse erst beim wiederholten Hinschauen. Gerade das macht aber das den Charme des Buches aus und vor allem nieeee langweilig.
Sind die Kinder beim ersten Kontakt mit dem Buch noch sehr im Mitmach-Modus und Geschichte-entdecken und verfolgen-Modus, wird es für sie beim späteren "alleine" durchs Buch Stöbern meist noch viel spaßiger. Wenn ihr die Kinder dabei beobachtet, werdet ihr spannende Dinge erleben, die euch bestimmt ganz oft schmunzeln lassen.
Da sieht man die sonst so wibbeligen Kleinen, ganz lange in eine Doppelseite versunken, da könnte es sein, dass ihr miterlebt, wie euer Kind seinen Kuscheltieren seine ganz eigenen Geschichtchen erzählt, die es über die Bilder entdeckt, oder ihr erlebt, wie mehrere Kinder zusammen vor dem Buch sitzen und einander den Geschichtenball zuspielen.
Und so kann es sein, dass Buch ganz schnell zum Lieblingsbuch wird und es Probleme innerhalb der Familie gibt, wenn es darum geht, wer denn das Buch mit ins Bett nehmen darf, oder….
So bei uns geschehen, was mich veranlasste gleich ein zweites Buch zu besorgen.
Aber mal ehrlich, liebe Erwachsenen kann man es den Kindern angesichts dieser tollen Bilder verdenken, dass sie die Nase immerfort ins Buch stecken möchten?
Ich muss gestehen, ich hab' es mir auch geschnappt und seeeeehr, seeeehr lange darin geschmökert. Gäbe es die Bilder als Poster, ich würde sie mir alle rahmen und an die Wand hängen, und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Ja, ich gestehe, ich gehöre zu denen, da könnte das ganze Jahr Weihnachten sein und ich räume meine Wichtel auch nicht weg. Die haben ihren festen Platz bei uns im Haus.
Aber das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um das Buch und wie sehr die Kinder das Buch ins Herz geschlossen haben.
Es gibt sehr wenige Bücher, die solch eine Buchbeziehung hervorgerufen haben. Sicherlich haben die Kinder ihre Lieblingsbücher, doch Lieblingsbuch und Lieblingsbuch, so durfte ich jetzt feststellen ist noch einmal etwas anders.
Hier ist ganz viel weihnachtliche Bildmagie im Spiel, die die Kinder absolut verzaubert hat.
Mich hat zudem verzaubert, wie fantasievoll die Kinder die kleinen Randgeschichten interpretierten und kommentierten und auch stillere Kinder anfingen zu formulieren und zu Geschichtenerfindern wurden.
Hier wird nicht nur zum Lesen, sondern auch Erzählen verführt, was den Sprachgebrauch ungemein fördert.
Fördern ist dann auch mein letztes Stichwort bei der Buchvorstellung, denn durch die zahlreichen Mitmachaktionen wird spielerisch gefördert. So werden die Kinder unter anderem auch direkt etwas gefragt, sodass sie eine Antwort formulieren müssen und es gibt auch Sequenzen, in denen sie Dinge suchen müssen. So werden sie noch tiefer ins Geschehen hineingeführt, was die Visuelle Wahrnehmung und Konzentration fördert, das aber so spielerisch, dass es einfach nur ein großer Spaß ist.
Gleichzeitig bieten die Bilder oft auch den Raum, dass ihr selbst kleine Such- oder Zählaufgaben formulieren könnt.
z.B. "Wie viel Mäuse spielen im Schlafzimmer des Weihnachtsmanns Karten?"
"Was für Tiere sind aus dem Fenster des Weihnachtsmanns zu sehen und wie viele sind es?"
"Wie viele grüne Jultrolle treiben ihr Unwesen in der Weihnachtswerkstatt?"
Oder wenn die Kinder schon lesen können:
"Was steht auf dem Buch, das der Elch beim Backen in der Hand hält, und was steht auf der Dose und der Packung, die mit auf dem Tisch stehen?"
Wir sind ganz verliebt in die oft wimmeligen Bilder, die aber nicht so wimmelig-wuselig sind, dass sie überfordern oder zu klein(teilig).
Vielmehr sind es die vielen kleinen "Geschehnisse" sie uns immerfort begleiten und Kinder wie Erwachsene zum "selber Geschichten ausdenken" und ganz klar, auch zum immerfort Schmunzeln verführen. Oft entdeckt man die kleinen Randerlebnisse erst beim wiederholten Hinschauen. Gerade das macht aber das den Charme des Buches aus und vor allem nieeee langweilig.
Sind die Kinder beim ersten Kontakt mit dem Buch noch sehr im Mitmach-Modus und Geschichte-entdecken und verfolgen-Modus, wird es für sie beim späteren "alleine" durchs Buch Stöbern meist noch viel spaßiger. Wenn ihr die Kinder dabei beobachtet, werdet ihr spannende Dinge erleben, die euch bestimmt ganz oft schmunzeln lassen.
Da sieht man die sonst so wibbeligen Kleinen, ganz lange in eine Doppelseite versunken, da könnte es sein, dass ihr miterlebt, wie euer Kind seinen Kuscheltieren seine ganz eigenen Geschichtchen erzählt, die es über die Bilder entdeckt, oder ihr erlebt, wie mehrere Kinder zusammen vor dem Buch sitzen und einander den Geschichtenball zuspielen.
Und so kann es sein, dass Buch ganz schnell zum Lieblingsbuch wird und es Probleme innerhalb der Familie gibt, wenn es darum geht, wer denn das Buch mit ins Bett nehmen darf, oder….
So bei uns geschehen, was mich veranlasste gleich ein zweites Buch zu besorgen.
Aber mal ehrlich, liebe Erwachsenen kann man es den Kindern angesichts dieser tollen Bilder verdenken, dass sie die Nase immerfort ins Buch stecken möchten?
Ich muss gestehen, ich hab' es mir auch geschnappt und seeeeehr, seeeehr lange darin geschmökert. Gäbe es die Bilder als Poster, ich würde sie mir alle rahmen und an die Wand hängen, und das nicht nur zur Weihnachtszeit.
Ja, ich gestehe, ich gehöre zu denen, da könnte das ganze Jahr Weihnachten sein und ich räume meine Wichtel auch nicht weg. Die haben ihren festen Platz bei uns im Haus.
Aber das ist eine andere Geschichte. Hier geht es um das Buch und wie sehr die Kinder das Buch ins Herz geschlossen haben.
Es gibt sehr wenige Bücher, die solch eine Buchbeziehung hervorgerufen haben. Sicherlich haben die Kinder ihre Lieblingsbücher, doch Lieblingsbuch und Lieblingsbuch, so durfte ich jetzt feststellen ist noch einmal etwas anders.
Hier ist ganz viel weihnachtliche Bildmagie im Spiel, die die Kinder absolut verzaubert hat.
Mich hat zudem verzaubert, wie fantasievoll die Kinder die kleinen Randgeschichten interpretierten und kommentierten und auch stillere Kinder anfingen zu formulieren und zu Geschichtenerfindern wurden.
Hier wird nicht nur zum Lesen, sondern auch Erzählen verführt, was den Sprachgebrauch ungemein fördert.
Fördern ist dann auch mein letztes Stichwort bei der Buchvorstellung, denn durch die zahlreichen Mitmachaktionen wird spielerisch gefördert. So werden die Kinder unter anderem auch direkt etwas gefragt, sodass sie eine Antwort formulieren müssen und es gibt auch Sequenzen, in denen sie Dinge suchen müssen. So werden sie noch tiefer ins Geschehen hineingeführt, was die Visuelle Wahrnehmung und Konzentration fördert, das aber so spielerisch, dass es einfach nur ein großer Spaß ist.
Gleichzeitig bieten die Bilder oft auch den Raum, dass ihr selbst kleine Such- oder Zählaufgaben formulieren könnt.
z.B. "Wie viel Mäuse spielen im Schlafzimmer des Weihnachtsmanns Karten?"
"Was für Tiere sind aus dem Fenster des Weihnachtsmanns zu sehen und wie viele sind es?"
"Wie viele grüne Jultrolle treiben ihr Unwesen in der Weihnachtswerkstatt?"
Oder wenn die Kinder schon lesen können:
"Was steht auf dem Buch, das der Elch beim Backen in der Hand hält, und was steht auf der Dose und der Packung, die mit auf dem Tisch stehen?"
Es gibt ein Bild aus dem Wald, da gibt es besonders viel zu entdecken und dementsprechend können hier richtig viel Spiel-Rätsel-Fragen erdacht werden.
Und natürlich können die Kinder selbst auch zu Rätsel-Formulieren werden.
Ihr seht, ihr habt hier nicht nur ein wunderschönes Mitmachbuch mit einer tollen, lustigen, turbulenten Geschichte und Bildern zum Wegträumen und Verlieben, sondern auch ein Buch, das mit seinen Bildern zum Spielen verführt.
Wieso die Kinder (und auch ich) so schockverliebt waren, das sind zweifelsohne die niedlichen Tiergesichter, die rollenden runden Augen und das "superkuschelige Fell, in das man sich direkt mit hineinkuscheln möchte" (O-Ton eines Kindes).
Und natürlich können die Kinder selbst auch zu Rätsel-Formulieren werden.
Ihr seht, ihr habt hier nicht nur ein wunderschönes Mitmachbuch mit einer tollen, lustigen, turbulenten Geschichte und Bildern zum Wegträumen und Verlieben, sondern auch ein Buch, das mit seinen Bildern zum Spielen verführt.
Wieso die Kinder (und auch ich) so schockverliebt waren, das sind zweifelsohne die niedlichen Tiergesichter, die rollenden runden Augen und das "superkuschelige Fell, in das man sich direkt mit hineinkuscheln möchte" (O-Ton eines Kindes).
Hier kommen die Kinder aus dem Juchzen einfach nicht mehr raus.
Ihr habt hier ein Buch, da geht einem in jeder Sekunde das Herz auf und es breitet sich ein wohlig-weihnachtlich-warmes Gefühl im Körper aus.
So, genug geschwärmt, besorgt euch am besten selbst das Buch und lasst den Zauber des Buches auf euch wirken.
Ihr habt hier ein Buch, da geht einem in jeder Sekunde das Herz auf und es breitet sich ein wohlig-weihnachtlich-warmes Gefühl im Körper aus.
So, genug geschwärmt, besorgt euch am besten selbst das Buch und lasst den Zauber des Buches auf euch wirken.
*************************************************************************
Kurz und knapp
Wenn ihr ein suuupertolles Weihnachts-MitmachBuch sucht, dann müsst ihr euch unbedingt dieses Bilderbuch von AnkaSchwelgin anschauen.
Es ist mit Abstand das Schönste, was wir seit langen entdecken durften.
Der Rahmen der Geschichte ist kurz erzählt.
Im Weihnachtsdorf herrscht fröhliche, ausgelassene Winterstimmung. Die Rentiere haben viel Spaß bei Schneeballschlacht und Rodeln. Doch wo sind die Wichtel und der Weihnachtsmann? Es ist bald Weihnachten und es gibt keine Spur von ihnen. Und jetzt kommen die Kinder ins Spiel. Sie sollen helfen die Wichtel und den Weihnachtsmann zu finden und vielleicht sogar zu wecken. Doch damit ist es noch nicht getan. Sie sind so spät dran, dass sie jede Hilfe gebrauchen können und zu allem Überfluss treiben die Juletrolle auch noch ihr Unwesen und stören die Arbeit. Und wieder sind es die Kinder, die helfen können.
Ob der Weihnachtsmann es noch rechtzeitig schafft bis Weihnachten fertig zu werden, das erfahrt ihr, wenn ihr ins Buch schaut und ich sage euch, ihr mögt bestimmt so schnell auch nicht mehr aus dem Buch auftauchen, denn die Bilder, die euch da erwarten sind soooo unglaublich zauberhaft, das man immerfort schmunzeln muss und sich einfach gerne hineinträumt.
