Tintenfisch, Oktopus, Qualle

Tintenfisch, Oktopus, Qualle & Co

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten Tintenfisch, Qualle & Co zu basteln. Aufwendigere Möglichkeiten und einfache, schnelle.

Hier ein paar einfache Varianten. 

Alle Bastelleien sind von Vorschulkindern gebastelt worden!

 Qualle



Quallen sind wirklich schnell gebastelt und man kann die unterschiedlichsten Dinge dafür verwenden.
Wir versuchen nach Möglichkeit keine gezielt (projektbezogen) Bastelmaterialien einzukaufen, sondern das zu nutzen, was ohnehin da ist. Also schaut einfach einmal was da ist.
Für den "Kopf" haben zum einen Muffin-Papierförmchen und zum anderen Bambusschälchen genommen. Ihr könnt aber auch alte Joghurtbecher etc. verwenden. Da wir weitestgehend auf Plastik verzichten haben wir  andere Materialien verwendet.
Für die "Arme" haben wir bei der Muffin-Qualle Reste von Geschenkbändern verwendet und als wir noch bunte Klebesteinchen fanden, sind die gleich mit genutzt worden. Dafür haben die Kinder die Klebesteinchen auf das Geschenkband geklebt.
Einige Kinder haben auch bunte Wollfäden und Regenbogenpapiersteifen genommen.
Für die große Qualle haben die Kinder meist nur Wollfäden genutzt, aber natürlich kann man alles nehmen, was gerade zur Verfügung steht.

 Tintenfische


Die Bilder sprechen für sich und jeder der mit Kindern schon einmal gebastelt hat weiß wie pfiffig und kreativ die Kleinen dies umsetzten und abwandeln. Die Löcher können Kinder am besten mit der Lochzange stanzen. aber auch mit einer Dicken Nadel kommt man durch die Pappe.
Bei den Kindern war die Überlegung, sollen die Tintenfische Augen, Nase und Mund haben oder nicht. Wie auch immer man sie gestalten mag, der Kreativität und künstlerischen Freiheit sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

Qualle- Tintenfisch (Hexenleiter)

Der Tintenfisch / die Qualle ist schnell gemacht. Hexenleitern zu basteln lernen die Kinder im Kindergarten (meist ohnehin schon). So benötigt ihr nur zwei Kopfteile und fertig ist das Meerestier.

Oktopus (aus einer alten Socke)
Auch aus einer alten Socke mit etwas Füllwatte oder Stoffresten gefüllt, ist schnell ein Oktopus, Tintenfisch oder eine Qualle gemacht. Füllwatte einfüllen, Kopf formen, Abbinden und den Rest der Socke in Streifen schneiden. Vielleicht noch wie hier Augen drauf und fertig.
Übrigens, wenn ihr wie hier mit Snaply Druckknöpfen arbeitet müsst ihr die Knöpfe natürlich vor dem Abbinden des Kopfes anbringen.

Allgemeiner Basteltipp
Bild von Clara 4,5 Jahre

Je nach Entfernung und Intensität der Farben erkennt man das Zeitungspapier mehr oder weniger.
Clara hat sich dazu entschieden erst buntes Papier herzustellen und dann Figuren auszuschneiden. Andere Kinder haben erst Figuren ausgeschnitten oder vorgezeichnet und dann bunt bemalt.
Die Möglichkeiten sind hier ganz individuell umsetzbar.
Im Buch Moyo und das Leuchten
von Katinka Manzau-Feddern aus dem Pastorplatz können die Kinder eine besondere Form der Illustration erleben. Sie hat Figuren aus Zeitungspapier in Collagentechnik geschaffen und ausgestaltet.
Diese so entstanden Bilder sind fü Kinder eine große Inspiration es selbst einmal auszuprobieren, und bietet unendlich viele Möglichkeiten.
****************************************
Bilderbuchtipps

Kira Koralle
und das Verschwinden der Meeresfarben
von Alina Gries
illustriert von Alina Spiekermann
48 Seiten
1. Aufl. 20. April 2024
ISBN: 978-3982578651
www.alinagries.de
19,90€
Darf ich vorstellen, das ist Kira Koralle mit ihrem besten Freund Albert Alge
Albert bringt Kira zum strahlen, mit ihm wir sie bunt.
Im Buch lernen wir auch Quirin Qualle kennen. 


Die Korallenbleiche und das Korallensterben ist ein großes Thema unserer Zeit.
Liebevoll und anschaulich erzählen Alina Gries und Alina Spiekermann, die Geschichte von Kira Koralle, die Algen braucht, um bunt zu werden, doch die sind gar nicht zu leicht zu finden.
Es ist eine spannende Abenteuer-Umweltgeschichte mit vielen Meerestierbegegnungen und Gefahren, die vor allem von den Menschen ausgehen
-es ist aber auch eine Geschichte, die soziale Elemente beinhaltet "gemeinsam sind wir stark"-
Das Buch wird vom ICRS /International Coral Reef Society empfohlen.
Mit dem Kauf des Buches unterstützt du die Pflanzung einer Koralle durch SeaChange Indonesia
Eine Geschichte für Kinder ab 3,5 Jahren
Bildquelle: Boje Verlag
Humboldt und Beaufort
Der Sternschnuppenstein
von Michael Engler
mit Bildern von Susan Bateri
32 Seiten
1. Aufl. 30. September 2021
ISBN: 978-3-414-82619-0
Boje Verlag
14,90€
Zur Buchvorstellung und weiteren Ideen geht es hier:
https://bibukreativ.blogspot.com/p/humboldt-und-beaufort-der.html
Bildquelle: Annette Betz Verlag
Herr Krake räumt auf
von Barbara Rose
mit Bildern von Katharina Sieg
32 Seiten
1. Aufl. Juli 2020
ISBN: 978-3-219-11875-9
Annette Betz Verlag
14,95€


* Otto Siebenschläfer hat ein Oktopus Kuscheltier
Bildquelle: Arena Verlag
Komm, mach mit! Guten Morgen, kleine Siebenschläfer,
aus den Bettchen, fertig, los!

von Katja Alves
illustriert von Andrea Stegmaier
32 Seiten
1. Aufl. 12. Juli 2024
ISBN:978-3-401-71998-6
Arena Verlag
15,00€Hilfe!
Mama Siebenschläfer ist krank und braucht dringend die Hilfe der kleinen Leser, um ihre Rasselbande zum Aufstehen zu bewegen und sie für den Kindergarten fertigzumachen und .....
Auf die Lese wartet ein zauberhaftes Mitmachbuch das das Aufstehen auf eine ganz neue Ebene beamen kann. Wer liest schon zum Aufstehen ein Bilderbuch? Wir nutzen Bilderbücher für das Abendritual, aber am Morgen? Als Helfer von Mama Siebenschläfe und Bändiger der kleinen Siebenschläferasselbande haben die Kinder nicht nur viel zu tun, sondern werden dabei auch richtig munter. Sie müssen die verschlafene Rasselband dazu zu bewegen aufzustehen, wirklich richtig wach zu werden, sich zu waschen, anzuziehen, zu frühstücken, danach die Zähne zu putzen, Mützen und Jacken anzuziehen und auch noch die Kindergartentäschchen mit Proviant zu füllen.
Die Kinder werden aufgefordert, zu rufen, Recken und Strecken vorzumachen, die Kleinen anzuleiten, die Gesichter zu waschen, Anziehhilfen zu geben oder auch zu zeigen, wie sie Zähneputzen müssen.
Wie gut das dann Opa Siebenschläfer übernimmt und die Kleinen zum Kindergarten bringt.
Mit Kindern und Morgenritualen den Tag zu starten ist eine wichtige und schöne Sache, was diese Geschichte wunderbar zeigt. Vielleicht ja auch mit dem Buch und nicht nur mit Ritualen wie Zähneputzen & Co.
für Kinder ab 3 Jahren

https://bibukreativ.blogspot.com/p/komm-mach-mit-guten-morgen-kleine.html

* Ich-Findung / Ich-Stärkung *Anderssein-wollen

Bildquelle: Edition Pastorplatz
Moyo und das Leuchten
von Katinka Manzau-Feddern
34 Seiten
1. Aufl. 05. August 2024
ISBN: 9783943833676
Edition Pastorplatz
16,00€
Auf euch wartet eine ganz bezaubernde Geschichte zum Thema
Ich-Findung / ICH-Stärkung
Eigene Schönheit entdecken und Selbstakzeptanz
für Kinder ab 3 Jahren
Die kleine Muschel Moyo empfindet sich als unscheinbar mit ihrem, wie sie meint, langweiligen braunem Erscheinungsbild. Viel lieber wäre sie farbenprächtig, schillernd, leuchtend, bunt und damit Teil dieser wunderschönen bunten Unterwasserwelt.
Moyo bewundert die anderen Meeresbewohner und wünschte, sie wäre wie sie. Könnte sie nicht so klug und gutmütig wie die Schildkröte sein, oder so groß wie der Wal, damit sie nicht mehr übersehen wird, oder so ein zauberhaftes Wesen wie das Seepferdchen, so bunt wie die Fische oder....
Die Traurigkeit in Moyo ist deutlich zu spüren. Das bleibt auch der alten Krake nicht verborgen, die sich liebevoll der kleinen Muschel annimmt. Moyo wundert sich, dass die Krake sie sieht und sogar kennt, aber noch mehr verwundert ist Moyo, als die Krake sie fragt, ob sie auch weiß, wer sie selbst ist.
Die Worte der Krake gehen Moyo nicht aus dem Kopf. Sie weiß einfach nicht, was sie zu bedeuten haben. Was wollte die Krake ihr damit nur sagen?
Ich möchte nicht zu viel verraten, doch Moyo findet die Antwort in sich selbst. Sie findet ihr Leuchten und erkennt, dass es völlig ausreicht, Moyo zu sein und auf diesem Weg dürfen wir die kleine Muschel begleiten.
In dieser wunderschönen, warmherzigen Geschichte, die mit Selbstzweifel, Anderssein-wollen, eigenem Schlechtmachen und so einigen Gefühlen mehr beginnt und uns gleichzeitig in die wunderschöne Unterwasserwelt mitnimmt, erleben wir, dass mehr in einem selbst steckt, als man denkt.