Die unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmach-Mobil der Welt

 

Bildquelle: Fischer Sauerländer Verlag
Die unglaubliche Geschichte
vom verrücktesten, riesigsten
Mitmach-Mobil
der Welt
von Sven Maria Schröder
32 Seiten
1. Aufl. 23. April 2025
ISBN: 978-3-7373-7322-7
Fischer SauerländerVerlag
15,00€

Freut euch auf eine herrlich verrückte, witzige, unglaublich fantasievolle, absolut mitreißend fantastische Geschichte.
Ein absolut genialer wimmeliger Lesespaß!
in fantastisch mitschwingender Reimsprache erzählt -
Für alle, die Geschichten lieben ab etwa 3,5 Jahren

Ihr sucht nach absolutem, purem Lesespaß?
Dann kommt mit und entdeckt Sven Maria Schröders unglaubliche Geschichte vom verrücktesten, riesigsten Mitmach-Mobil der Welt.
Aber Obacht!
Suchtgefahr!
Denn das, was ihr hier erlebt, ist so herrlich verrückt und fröhlich erfrischend, dass man gar nicht mehr aus dieser mitreißenden Geschichte aus diesem Buch voller kreativer Fantasie auftauchen möchte.
Eigentlich ist die Rahmenhandlung der Geschichte schnell erzählt.

Bruno hat ein neues Auto. Einen schönen kleinen roten Flitzer. Er liebt es mit ihm umherzudüsen, wäre da nicht dieser unsäglich dichte Verkehr mit Gestank und Gedrängel. Ständig hupt oder schimpft jemand. Und dann passierte. Er ist nur einen winzigen Moment unaufmerksam und fährt mit Vollgas in gleich zwei Autos hinein. Was für ein Pech!
Wenn man sich die Autos ansieht, könnte man meinen, da ist nichts mehr zu machen, die Autos sind Schrott. So sehen es auch Hansi Hase und Karla Katze, denen die anderen beiden Autos gehören, doch Bruno hat sofort eine Idee, die sich von Minute zu Minute mehr zu einem perfekten Plan entwickelt. Sofort holt er sein Werkzeug aus dem Kofferraum und fängt mit Unterstützung von Hansi und Karla an zu werkeln. Und siehe da, aus drei mach eins, baut er ein supertolles Vehikel, an dem alle drei Spaß haben. 
Das allein ist ja schon superkreativ und verrückt, doch es wird noch viiiiiel verrückter. Als sie an einem Auto vorbeifahren, das liegen geblieben ist, wird dies kurzerhand auch noch an dem Kreatrivgefährt befestigt. Richtig spektakulär wird es, als sie an einem Schrottplatz vorbeikommen. Doch was da alles passiert, das müsst ihr einfach selbst miterleben. So viel sei verraten, was ihr hier im Laufe der Zeit erlebt, ist fantasievoll und äußerst kreativ, aber viel mehr noch ist es ein Projekt, das alle verbindet und für alle ist und das ist neben dem wirklich spektakulären Gefährt, das eigentlich das allerschönste.
Die Gemeinschaft, das für alle, alle sollen Spaß haben, ist nicht nur ein Anliegen, sondern wird hier gelebt und genau das spüren wir Leser in jedem der sehr wimmelig wuseligen Bilder, in denen es extrem viel zu entdecken gibt, dass man stundenlang in ihnen verweilen könnte, wäre da nicht die Neugier auf all das, was noch folgen wird. Mit jedem Seitenwechsel wird es wuseliger und herrlich detailreicher. So wundervoll und einzigartig das Gefährt, so wundervoll und einzigartig ist das ganze Buch. Angefangen von der Geschichte, die Sven Maria Schröder in einer absolut mitreißenden, leicht von den Lippen fließenden fröhlichen Reimsprache voller Dynamik erzählt bis hin zu den, ja ich wiederhole mich, aber es ist nun mal so spektakulären, herrlich quirligen, detailverliebten, wimmelig- wuseligen farbigen Zeichnungen.

Schaut es euch einfach selbst an. Es ist Lesespaß pur!
Und wundert euch nicht, wenn ihr von eueren kleinen länger nichts hört. Durch die detailverliebten, wimmelig-wuseligen, lebendigen Zeichnungen ist eine Bildsprache entstanden, die für sich spricht. Die Kinder können sich über die Bilder die Geschichte erschließen und natürlich auch noch ganz viele Geschichten in der Geschichte entdecken, ohne dass jemand vorlesen muss. Eintauchen und lange Abtauchen ist hier vorprogrammiert.
Ja, und weil die Geschichte nicht nur fantasievoll ist, sondern auch unglaublich inspirierend, kann es (wie bei uns) sein, dass auch euere kleinen Kreativen zu Werkeln oder Zeichnern werden. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie viel detailverliebte, kreative Gefährte hier zu Papier gebracht wurden und werden und was für Gefährte hier mit Bausteinen in Kombination mit Fahrzeugen gebaut wurden.
Es ist so wundervoll zu erleben, was eine tolle Geschichte und fantastische Zeichnungen für eine Inspiration sein können und wie Kinder dies für ihre Kreativität nutzen.


In diesem Sinne wünsche ich euch genauso viel Lesespaß, wie wir ihn haben.

p.s. An alle Vorlesenden:
Dies ist ein Buch, das Kinder gern auch allein anschauen. Es ist aber auch eine Geschichte, die man gern in Dauerschleife vorlesen mag, weil es einfach großen Spaß macht, sie vorzulesen.
Die Dynamik, die von dieser herrlichen Reimsprache ausgeht, bringt eine solche wundervolle Leichtigkeit im Vorlesen mit sich, das die Worte fast von allein von den Lippen rollen, was einfach nur Vorlesespaß im wahrsten Sinne des Wortes ist.

Lieber Sven Maria Schröder, viiiiiielen Dank für dieses unglaublich tolle, witzige Bilderbuch.

O-Ton eines Kindes: "Ich hab‘ mich verliebt! Kann man sich in ein Buch verlieben? Ich hab' das einfach."