Neu auf dem Blog 2025

Bilderbücher

Geschichtenspaß

Reimen macht Spaß /Wortspielerei

Bilderbücher, die die Fantasie und Kreativität anregen

Basteln

Natur

Mitmach- und Kreativbücher

Bastelbücher

Praxisbücher

Auf den Spuren von Eric Carle

Auf den Spuren von Celestino Piatti

Auf den Spuren von David Mc Kee

Illustrator:innen über die Schulter geschaut

Künstler und ihre Werke

Geschichtenbox

Geschichten aus der Streichholzschachtel

Geschichten im Schuhkarton

Daumenkino

Theater & Rollenspiel

Musik & Lieder

Spiele

Jahreszeiten

Tiere

Wasser/Meer/Ozean

Wald

Monster / Halloween

Linkshändigkeit

Bilderbücher für blinde Kinder erlebbar machen

Neu auf dem Blog 2023/24

Neu auf dem Blog 2022

Ostern

Weihnachten

Verlage von A-Z

Selfpublisher

Bezugsquellen

Impressum / Datenschutz

Blumensamenkugeln basteln

 Samenkugeln basteln

Für eine kleine Menge etwa 20 Kugeln (ideal für erste Versuche) benötigst du:

200g torffreie Blumenerde
(torffrei ist vielerlei Hinsicht wichtig. Wir sollten grundsätzlich beim Kauf von Erde darauf achten, dass sie torffreie - Stichwort Naturschutz -Moore schützen)
3 Tütchen Blumensamen
200g Tonerde-Pulver (gibt es im Gartencenter)
etwas Wasser

1 Schüssel
Zeitungspapier oder
alte Eierkartons
1 nicht zu feines Sieb
1 große Schüssel (Topf)

Im Grunde braucht ihr nur Erde und Blumensamen (oder auch Kräutersamen) 
Man kann den Kindern auch sagen sie sollen auf 5 Hände Erde  und 1 Hand voll Blumensamen mit ein paar Tropfen Wasser vermengen.
Die Erde wird erst einmal durch ein gröberes Sieb fein gesiebt, um Holzspäne, Rinde etc. auszusortieren. 
Dann wird die Erde mit den Blumensamen gemischt. Hinzu kommen vorsichtig ein paar Tropfen Wasser bis eine gut formbare (nicht zu flüssige und nicht zu feste) Masse entsteht, aus der man Kugeln formen kann.
Die fertigen Kugeln legt man entweder auf Zeitungspapier oder in leere Eierkartons (Eierpappen)
Wir nehmen immer die Eierkartons.
Die Samenkugeln müssen dann etwa 2 Tage trocknen
(und zwischendurch einmal vorsichtig etwas gewendet werden)

Optional:
Wir nehmen immer die gleiche Menge Tonerdepulver wie Erde um eine festere (haltbarere-länger lagerfähige) Kugel entstehen zu lassen.

Man kann auch Tonerdepulver mit Wasser mischen und die fertigen Erd-Samen-Kugeln darin wälzen, so dass eine Art Mantel (Hülle) entsteht.

Thematisch passende Buchtipps

Bildquelle: Thienemann Esslinger Verlag
Komm, wir machen Matschepampe
von Meike Hamann
16 Seiten
1. Aufl. 27. Januar 2024
ISBN: 978-3-480-23842-2
Thienemann Esslinger Verlag
12,00€
Auf euch wartet eine zauberhafte Matschepampen-Geschichte 
mit vielen Klappen
die aber auch weitestgehend und fantasievoll
von der  Schaffung einer kunterbunten Blumenwiese erzählt
Ed und Donnie, die kleinen Eichhörnchen finden einen Topf mit Wasser und haben eine tolle Idee. Sie holten Gräser, Samen, Blüten und Erde und machen daraus eine Matschepampe, die sie auf der Wiese ausschütten. Kurz darauf können sie sich auf einer kunterbunten Blumenwiese sonnen.
Sicherlich geht es in Wirklichkeit viel langsamer, aber die Geschichte kann wunderbar zum Anlass genommen werden um z.B. Samenkugeln zu basteln und über das Thema Blumenwiese, Bienenwiese zu sprechen
- ein Mitmachbuch-
für Kinder ab 2 Jahren